Der Name der Pfingstrose

Der Name der Pfingstrose

Wie kommt eine Pflanze zu ihrem Namen? Und wieso hat sie manchmal gleich deren zwei? Begleiten Sie uns auf der Spurensuche.
Massgebend für den deutschen Namen «Pfingstrose» ist ihr Blühzeitpunkt um Pfingsten. Die botanische Bezeichnung «Paeonia» (Päonie) hingegen geht auf den griechischen Arzt Paian zurück, der mit Hilfe von Pfingstrosen den verwundeten Totenweltgott Hades geheilt haben soll. Damit erzürnte er allerdings den Gott der Heilkunst Asklepios, welcher aus Eifersucht über Paians Erfolg versuchte habe, diesen zu töten. Aber Zeus rettete Paian, indem er ihn in eine wunderschöne Päonie verwandelte.
Pfingstrose oder Päonie? Europäische Länder sind da gespalten. Denn in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und in Ungarn wird die Blume – in der jeweiligen Landessprache – Pfingstrose genannt, während man sich im übrigen Europa eher an die botanische Bezeichnung hält und sie – je nach Land - peony, pivoine, peonia, pivoňka usw. nennt.

Zauberhafte Saison-Hits

Duft des Sommers
CHF 44.00 - CHF 84.00
Pfingstrosen-Poesie
CHF 92.00 - CHF 152.00
Good Mood
CHF 66.00 - CHF 126.00
Klein aber Dein
CHF 44.00 - CHF 84.00
Märchenhafte Pfingstrosen
CHF 110.00 - CHF 210.00
Süsser Blumengruss
CHF 48.00 - CHF 88.00
Mehr anzeigen

Lust auf weitere Pfingstrosen-Storys?