Dieses beliebte Fest markiert am ersten Sonntag im Mai in zahlreichen Gemeinden des Kantons Genf die Rückkehr des Frühlings. Im Zentrum der Festlichkeiten steht in der Regel ein Kinderumzug, bei dem die mit Blumenkränzen geschmückten Kinder singend und tanzend durch ihre Gemeinde ziehen. In ihrer Mitte werden auf einem Wagen der Maikönig und die Maikönigin sowie eine symbolträchtige Figur aus Ästen und Zweigen gezogen, die als «La Bête» oder «Le Feuillu» bezeichnet wird. In einigen Gemeinden wird statt dieser Figur ein hoher Mast mit einem Blumenkranz und Girlanden, der sogenannte «Maibaum», mitgeführt. In Cartigny und in Onex reinigen die Kinder am Vortag des Umzugs alle Brunnen der Gemeinde und schmücken sie mit Blumen.
Im Allgemeinen wird dieser Festtag mit einem Imbiss abgeschlossen.
lebendige-traditionen.ch
Mai / Juni
Nun ist die Auswahl an spektakulären Ausflugszielen und Anlässen schon gross. Wir sind sicher, dass es mehr als einen Tipp hat, der Ihnen verführerisch erscheint.







«Le Feuillu» 4. Mai 2025, in zahlreichen Gemeinden des Kantons Genf







Entlebucher Kräuter- & Wildpflanzenmarkt, 17. Mai 2025, 6182 Escholzmatt
Seit 2013 wird der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt durchgeführt.
Dieser hat sich vom Geheimtipp zum beliebten und weitherum bekannten Anlass für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
Eine riesige Vielfalt an Jungpflanzen von Kräutern, Wildpflanzen, Sträuchern, Gemüse oder Wildgeranien wird hier angeboten.
Zudem hunderte von einheimischen Wildpflanzen, von der Getüpfelten Gauklerblume über die Gemeine Ochsenzunge bis zur Pfirsichblättrigen Glockenblume.
biosphaere.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.
biosphaere.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.

Wildkräuterkurs – die Kräuter des Frühsommers, 21. Mai 2025, 8617 Mönchaltdorf
Gemeinsam tauchen wir von 18.00 bis 20.30 Uhr in die Welt der Wildkräuter ein. Zu dieser Jahreszeit bieten die Wiesen eine Vielfalt an Kräutern. Den Wegen der Naturstation Silberweide entlang entdecken und sammeln wir Kräuter, welche wir danach zusammen verarbeiten. Kursleitung: Andrea Fürer, Phytopraktikerin; Preis Fr. 60.- /Person. Inkl. Kursmaterialien und Kostproben aus der Wildkräuterküche. Mindestanzahl Teilnehmer 6 Personen,
maximale Anzahl Teilnehmer 15 Personen.
greifensee-stiftung.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.
greifensee-stiftung.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.







Orchideenlehrpfad, von Mai bis Mitte Juni 2025, 5018 Obererlinsbach AG
Die Arbeitsgruppe Einheimische Orchideen Aargau (AGEO) unterhält in Obererlinsbach einen Lehrpfad mit vielen geschützten Pflanzen, darunter eine beträchtliche Anzahl von Orchideenarten.
So wird die Möglichkeit geboten, diese Pflanzen an ihrem natürlichen Standort kennenzulernen.
Von Mitte April bis Mitte Juni erteilt an Wochenenden und Feiertagen ein Mitglied der AGEO an Ort und Stelle gerne Auskunft.
In der übrigen Zeit kann auch die Informationstafel viele Fragen beantworten.
Achtung! Bei schlechtem Wetter, bzw. noch feuchten Wegen ist der Besuch des Lehrpfades nicht ratsam, da die steilen, schmalen und unbefestigten Wege wenig Halt bieten.
Anfragen für Führungen bitte an lehrpfad@ageo.ch
ageo.ch
Fleurop-Infos über Orchideen finden Sie auch HIER.
Achtung! Bei schlechtem Wetter, bzw. noch feuchten Wegen ist der Besuch des Lehrpfades nicht ratsam, da die steilen, schmalen und unbefestigten Wege wenig Halt bieten.
Anfragen für Führungen bitte an lehrpfad@ageo.ch
ageo.ch
Fleurop-Infos über Orchideen finden Sie auch HIER.







Narzissen-Wanderungen, Mai-Juni 2025, 7212 Seewis und 7215 Fanas
Zwischen Ende Mai und Mitte Juni erblühen auf den Wiesen und Weiden in Seewis und Fanas im Prättigau, Hundertausende von Bergnarzissen.
Auf einer Fläche von über 100 Hektaren leuchten die duftenden weissen Blüten mit den letzten Schneeflecken am Schesaplanamassiv um die Wette.
Eine wunderbare Rundtour erwartet Sie bei der Narzissenwanderung mit
einer entsprechend ausgeschilderten Wanderroute.
praettigau.info
Fleurop-Infos über Frühlingsblumen finden Sie auch HIER.
praettigau.info
Fleurop-Infos über Frühlingsblumen finden Sie auch HIER.






«C’le printemps», Mai 2025, 1619 Les Paccots
Der kleine Ferienort Les Paccots in den Freiburger Voralpen ist ein idealer Ort der Entspannung für die ganze Familie.
Anlässlich der Veranstaltung «C'le printemps» lädt die Region Sie ein, das Frühlingserwachen inmitten einer strahlenden Natur zu feiern.
Auf Spaziergängen, bei Aktivitäten und Veranstaltungen mit Bezug zur Natur entdecken Sie Frühlingslandschaften, die mit Narzissen übersät sind.
Ein gemeinsamer Moment an der frischen Luft, gespickt mit Gaumenfreuden, um die Rückkehr der schönen Tage in vollen Zügen zu feiern.
Ob Gross oder Klein, Familie, Freunde oder einsame Abenteurer, jeder wird angesichts der erwachenden Fauna und Flora etwas finden, um neue Kraft zu schöpfen.
fribourg.ch
Fleurop-Infos über Frühlingsblumen finden Sie auch HIER.
fribourg.ch
Fleurop-Infos über Frühlingsblumen finden Sie auch HIER.







Mit dem Bernina Kräuter Express ins Valposchiavo, von Mai bis September 2025
Geniessen Sie eine Fahrt im Bernina Kräuter Express von Chur nach Le Prese. Im Panoramawagen erleben Sie das UNESCO Welterbe RhB hautnah.
In Le Prese erwartet Sie ein feines Mittagessen sowie eine Führung durch die Kräuterfelder und Produktionsstätte der Raselli Erboristeria Biologica.
Am Nachmittag oder Folgetag geht die Reise im Bernina Express wieder zurück nach Chur.
Der Bernina Kräuter Express ist von Mai bis September 2025 jeweils am letzten Freitag im Monat unterwegs –
und zwar zu einem Pauschalpreis.
rhb.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.
rhb.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.







Mit dem Bernina Wein Express in das Veltlin, von Mai bis Oktober 2025
Lassen Sie sich vom Bernina Wein Express auf eine genussvolle Reise von St. Moritz in das Veltlin entführen.
Erleben Sie die perfekte Kombination von Alpenpanorama und kulinarischen Höhenflügen.
Reisen Sie in den legendären Panoramawagen vorbei an den rauen Höhen des Bernina Massivs durch das sonnenverwöhnte Puschlav bis ins italienische Tirano. Ihre Reise mit dem Bernina Wein Express führt Sie auch ins renommierte Weingut La Gatta, wo Sie eine exklusive Führung durch Rebberge und antike Weinkeller sowie eine Degustation erleben. Der Bernina Wein Express bringt Sie anschliessend zurück ins Oberengadin, spektakuläre Aussichten auf einzigartige Landschaften inklusive. Der Bernina Wein Express ist von Mai bis Oktober 2025 jeweils dienstags bis freitags unterwegs – und zwar zu einem Pauschalpreis.
rhb.ch
Fleurop-Infos über Rotwein finden Sie auch HIER.
Reisen Sie in den legendären Panoramawagen vorbei an den rauen Höhen des Bernina Massivs durch das sonnenverwöhnte Puschlav bis ins italienische Tirano. Ihre Reise mit dem Bernina Wein Express führt Sie auch ins renommierte Weingut La Gatta, wo Sie eine exklusive Führung durch Rebberge und antike Weinkeller sowie eine Degustation erleben. Der Bernina Wein Express bringt Sie anschliessend zurück ins Oberengadin, spektakuläre Aussichten auf einzigartige Landschaften inklusive. Der Bernina Wein Express ist von Mai bis Oktober 2025 jeweils dienstags bis freitags unterwegs – und zwar zu einem Pauschalpreis.
rhb.ch
Fleurop-Infos über Rotwein finden Sie auch HIER.

Drei Jahreszeiten Kräuterwanderung, 1. und 6. Juni 2025, 3417 Rüegsau
Gespannt auf Wildkräuter und ein daraus gezaubertes Vier-Gänge-Menü? Dann freuen Sie sich auf das Treffen mit Daniel Zenger,
der mit kleinen Grüppchen den Emmentaler Wiesen und Wäldern entlangschlendert.
Dabei kostet man Pflanzen und Kräuter und bekommt Wissen über deren Heilwirkung sowie Tipps für deren Zubereitung vermittelt.
Mit den gesammelten Pflanzen bereiten die Teilnehmer in einer Küche ein leckeres Vier-Gänge-Menü zu und geniessen es.
Daten: 1. und 6. Juni 2025. Dauer: ca. 8 Stunden, reine Wanderzeit 1,5 Stunden. Kosten: Erwachsene CHF 140.-, Kinder (8-17jährig) CHF 65.-,
inklusive Führung, Abendessen und Nachschlagewerk.
Getränke und weitere Auslagen gehen zu Lasten der Teilnehmer.
go-trekking.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.
go-trekking.ch
Fleurop-Infos über Kräuter finden Sie auch HIER.

BOTANICA, 14.06.-13.07.2025, Anlässe schweizweit
Einen ganzen Monat stehen in 26 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 80 Veranstaltungen,
Exkursionen und Vorträge zum Thema «Pflanzen für unsere Zukunft – Nahrungspflanzen» auf dem Programm.
Die Auswirkungen und der Verlust der Biodiversität sind bereits heute für jede und jeden deutlich spürbar.
Dies wirft für unsere Zukunft Fragen auf. BOTANICA 2025 befasst sich mit der Frage:
Welche Pflanzenarten können sich anpassen und was bedeutet dies für unsere Ernährung?
Wie können wir die Biodiversität fördern und uns die Veränderung zunutzemachen?
botanica-suisse.org
botanica-suisse.org







Blumenweg Horneggli, Juni bis September 2025, 3780 Gstaad
Der beschilderte Blumenweg gibt einen wundervollen Einblick in die Blütenvielfalt auf 1800 m ü. M.:
Narzissenblütige Anemonen, Grünstielige Streifenfarne und viele weitere Schönheiten können auf der leichten, ca. einstündigen Rundwanderung bestaunt werden.
Nebst den Blumen bietet der Themenweg auch eine wunderschöne Aussicht ins grüne Saanenland und auf die Gletscherberge Wildstrubel und Wildhorn.
Am besten wird die Wanderung zwischen Juni und September unter die Füsse genommen.
gstaad.ch
gstaad.ch







Bluamäwäg, ab Juni 2025, Fideriser Heuberge, 7235 Fideris
Spass für die ganze Familie! Auf gut begehbaren Wanderwegen (2000 m ü.M.) erwarten Sie einzelne Posten mit insgesamt über 80 Pflanzentafeln der einzigartigen Flora.
In der Nähe der 7 Holzfiguren finden Sie die Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum.
Entsprechend der Blütezeit der einzelnen Blumen erscheinen sie jeden Monat in unterschiedlicher Form.
Bestaunen Sie die Wunderwerke der Natur, ohne sie zu beschädigen oder einzusammeln. Die Wanderwege sind durchwegs beschildert.
praettigau.info
Fleurop-Infos über saisonale Blumen finden Sie auch HIER.
praettigau.info
Fleurop-Infos über saisonale Blumen finden Sie auch HIER.







Klangweg, Alp Sellamatt, Juni bis Oktober 2025, 9656 Alt St. Johann
Der Klangweg verbindet eine Wanderung in der Toggenburger Natur mit einem klagvollen Erlebnis.
Der Klangweg erstreckt sich von der Alp Sellamatt über Iltios bis ins Oberdorf und ist ab Wildhaus und Alt St. Johann mit den Bergbahnen erreichbar.
Mit atemberaubendem Ausblick auf Berge und Natur entdecken die Besucher zwölf von bekannten Klangkünstlern und einer Klangkünstlerin kreierte
Installationen mit verschiedenen metallischen Tönen und Klangmustern:
So etwa Hüpfwasser, Klangpilze, Woodpeckers, Kuhlöckler, Glockenbühne, Gigantische Blume und andere mehr.
Kurz: Der Klangweg verbindet einen erholsamen Ausflug in die Berge mit einem kulturellen Projekt, welches sich grosser Beliebtheit erfreut.
klangwelt.swiss
klangwelt.swiss
Weitere spannende Events & Ausflugstipps
Januar / Februar
In den Blumengeschäften ist’s Frühling, die Natur ist nicht so weit. Deshalb sind Events eher rar. Konsultieren Sie auch unser «Viele Monate geöffnet und immer einen Besuch wert».
März / April
Ob Messen, Reisen, Lehrpfad oder Fest: Jetzt ist ganz schön was los! Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich, dass endlich Frühling ist.
Mai / Juni
Nun ist die Auswahl an spektakulären Ausflugszielen und Anlässen schon gross. Wir sind sicher, dass es mehr als einen Tipp hat, der Ihnen verführerisch erscheint.
Juli / August
Summertime when the livin' is easy …! Wir hoffen, dass auch für Sie ein Event dabei ist. Konsultieren Sie allenfalls auch unser «Viele Monate geöffnet und immer einen Besuch wert».
September / Oktober
Herbst? Ganz abgesehen von der Chrysanthema in Lahr, finden jetzt viele Weinfeste statt. Reben sind ja ebenfalls Pflanzen. Wir sind fast sicher, dass Sie Ihren Lieblingsanlass finden.
November/ Dezember
November und Dezember sind schon ganz der Vorfreude auf Advent und Weihnachten gewidmet. Sie haben im wahrsten Sinn des Wortes die Wahl.
Viele Monate geöffnet und immer einen Besuch wert
Hier finden Sie Ideen für Ausflüge und Kurse, die immer einen Besuch wert sind. Da im Winter nicht alle Gärten, Parks usw. zugänglich sind, lohnt es sich, die entsprechende Webseite zu konsultieren.
Naturparks
Die Schweizer Parks sind Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen. Diese Gebiete befinden sich vorwiegend in den (Vor-)Alpen und im Jurabogen.